Um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen, müssen Industrie- und Entwicklungsländer einen Beitrag leisten. Wir unterstützen Regierungen und Institutionen dabei, Emissionen zu reduzieren widerstandsfähig gegenüber Klimaveränderungen zu werden.
EBP unterstützt seine Kundinnen und Kunden an der Schnittstelle zwischen internationaler Entwicklung und Klimawandel durch Politikberatung zu Themen. Wir unterstützen sie auch bei der konzeptionellen Entwicklung von Klima- und Entwicklungsmassnahmen im gesamten Globalen Süden. Diese beinhaltet sowohl den Aufbau von Klimaresilienz als auch Massnahmen zur Reduktion von Treibhausgasen, die gleichzeitig zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) beitragen.
Damit unterstützen wir Sie:
- Politikberatung nationaler und subnationaler Regierungen zu Klimafragen (Strategien, Critical Reviews, etc.)
- Erforschen und Analysieren neuer Klimathemen (Dekarbonisierung, Digitalisierung und Klimawandel, etc.)
- Erarbeiten von Wissensprodukten und Trainingsinhalten für Entscheidungsträger
- Entwickeln von Lösungen und konkreten Massnahmen im Bereich des Klimawandels
- Konzipieren und Erarbeiten von neuen Projektvorschlägen für die internationale Zusammenarbeit
- Validieren und Verifizieren von internationalen Klimaschutzprojekten (ITMOs)
Wir verfügen über Standorte in der Schweiz, Deutschland, Chile, Brasilien, den USA, China und Indien, von denen aus wir unsere Kundinnen und Kunden zu Klimaschutz und Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel beraten. Dazu arbeiten unsere Expertinnen und Experten aus den Bereichen Klima, Energie, Abfall, Wasserressourcenmanagement, Risikomanagement, Mobilität, gebaute Infrastruktur, IT-Lösungen, Stadtplanung und Kommunikation eng zusammen.