Title
Angebot und Betrieb ÖV
Title Variant
Secondary
Variant
Small
Text Layout
Row
Text

Der Ausbau von Kapazitäten, das Erschliessen neuer Gebiete oder eine notwendige Betriebskostenreduktion erfordern ein angepasstes Angebot des ÖV. Wir stimmen den Betrieb auf die neuen Gegebenheiten ab und klären, welche Ressourcen hierfür benötigt werden. Unsere Expertise deckt dabei von der Wahl des Transportsystems bis zum sekundengenauen Fahrplan alles ab.

Text

Wir entwickeln für Aufgabenträger, Gebietskörperschaften, Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) und Infrastrukturbetreiberinnen (ISB) Angebots- und Betriebskonzepte für neue oder bestehende Anlagen, die optimal auf die Bedürfnisse der Fahrgäste und/oder die veränderten betrieblichen Rahmenbedingungen abgestimmt sind. 

Die Angebotskonzepte optimieren wir hinsichtlich Ressourcen-, Personal- und Rollmaterialeinsatz. Den verschiedenen Möglichkeiten der Angebotsgestaltung mit Durchbindung von Linien, Flügelzugkonzepten, Abtausch von Linienendpunkten und der bedarfsgerechten Anpassung an die tageszeitliche Nachfrage stellen wir betriebliche und wirtschaftliche Vor- und Nachteile gegenüber.

Unsere Dienstleistungen umfassen:

Abschätzen der Anzahl Reisenden

  • Analysieren der Nachfrage auf Basis von multimodalen Verkehrsmodellen oder einfachen Abschätzungen
  • Ermitteln der Erschliessungsqualität mittels selbst entwickelten GIS-Instrumenten

Wählen eines Transportsystems

  • Bestimmen eines passenden Systems basierend auf Nachfrage, Gefässgrösse, Haltestellenabständen, Netzeffekten sowie Kosten

Einbeziehen des Fahrplans und der Haltepolitik

  • Entwickeln von passenden Lösungen mit Hilfe von neuester Fahrplan-Planungssoftware

Optimieren der Ressourcen

  • Prüfen des optimalen Ressourcen-, Personal- und Rollmaterialeinsatzes
  • Ermitteln des optimalen Infrastrukturbedarfs bzw. deren Ausgestaltung
  • Abwägen von betrieblichen und wirtschaftlichen Vor- und Nachteilen
unsplash.com, Clem Onojeghuo
Bildquelle: unsplash.com, Clem Onojeghuo