Text

E-Trottinetts und E-Bikes haben sich in den letzten Jahren in die Verkehrsbilder von Schweizer Städten eingefügt. Doch insbesondere zu den E-Trottinetts gibt es noch wenig Grundlagen, die deren Folgen auf das Mobilitätsverhalten, den Gesamtverkehr und die Ökobilanz aufzeigen. Im Rahmen einer CAS-Arbeit wurden heute eingesetzte Fahrzeuge analysiert, Nachfrageeffekte beschrieben und die Auswirkungen auf die CO2-Emissionen untersucht. Für die Stadt Zürich wurden zwei Szenarien entwickelt und mittels einer Sensitivitätsbetrachtung die relevanten Einflussgrössen bzgl. Treibhausgasemissionen bestimmt. 

Download Title
Download
Downloads
Fachartikel: Elektrische Mikromobilität in Städten
Uploads
Title
Ihre Ansprechperson
Experts