Text

«Endliche Erde» ist Sachbuch und Biografie zugleich: Es ist Ernst Baslers persönlicher Blick auf die Geschichte der Nachhaltigkeit. Der Autor Thomas Sprecher schildert, wie Ernst Basler in den 1960er-Jahren begann, sich mit dem Umweltthema auseinanderzusetzen, als Wachstumseuphorie und Fortschrittsglaube noch allgegenwärtig waren. Er zeichnet nach, wie eine Gastprofessur am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston es Basler ermöglichte, seine Gedanken zu vertiefen und schliesslich 1972 als Buch mit dem Titel «Strategie des Fortschritts» zu veröffentlichen. Seither hat ihn das Thema nie losgelassen. Acht Leitsätze fassen am Ende zusammen, welche Schlüsse Basler heute, nach über fünfzig Jahren Auseinandersetzung mit der Idee der Nachhaltigkeit, gezogen hat.

 

Viele direkte Zitate verleihen dem Buch einen lebendigen Einblick in Ernst Baslers Gedanken. Thomas Sprecher beschreibt aber auch die Entwicklung des Nachhaltigkeits- und Wachstumsdiskurses und ordnet Ernst Basler darin ein. Infografiken und Hintergrundtexte erklären wesentliche Zusammenhänge und Begriffe.

 

Erhältlich ist das Buch im Online- oder Buchhandel: 

Thomas Sprecher
Endliche Erde 
Ernst Basler, Pionier des ökologischen Nachhaltigkeitsdenkens
NZZ Libro

ISBN 978-3-03810-260-1 

Links Title
Links
Downloads