Der Klima-Check Mobilität dient der klimaorientierten Verkehrsplanung. Das Tool unterstützt Diskussionen und Entscheide mit Fakten. Es entstand in einem interdisziplinären Team an der Schnittstelle zwischen Mobilität und Klima.
Verkehrsplanungen berücksichtigen den Aspekt Klima meist noch kaum. Verkehrsziele und -massnahmen sind oft noch nicht netto-null-kompatibel.
Um dies zu ändern, haben wir während eines EBP-Boostcamps den «Klima-Check Mobilität» entwickelt. Wir, das ist ein Team von Fachleuten der Verkehrsplanung, Verkehrsmodellierung, Klimastrategien und Elektromobilität von EBP. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt und des Kantons Aargau haben wir die Herausforderungen an der Schnittstelle Verkehr und Klima identifiziert und die wichtigsten Bedürfnisse abgeleitet.
Klimawirkung verkehrlicher Massnahmen zeigen
Der Klima-Check zeigt einfach und verständlich, wie die Wirkungen von Mobilität und Klima zusammenhängen.
Mit dem Tool prüfen wir, ob verkehrliche Ziele und Klimaziele kompatibel sind, und schätzen ab, wie sich einzelne verkehrliche Massnahmen aufs Klima auswirken: Wir speisen deren wichtigste Eckwerte ins Tool ein, schätzen die verkehrlichen Auswirkungen ab und quantifizieren die damit verbundenen Veränderungen im CO2-Ausstoss.
Daraus können wir rasch übersichtliche Faktenblätter zur Klimawirkung der verkehrlichen Massnahmen aufbereiten. Diese Basis hilft Entscheidungsträgerinnen und -trägern, informierte Beschlüsse zu fassen, etwa zur Ausrichtung der Verkehrspolitik, zu verkehrlichen Massnahmen und zur Abstimmung von Verkehrs- mit Klimazielen.

Unabdingbar, um Klimaziele zu erreichen
Unser Projektleiter Klimastrategien und Elektromobilität, Lukas Lanz ist überzeugt: «Wir können die Schweizer Klimaziele nur erreichen, wenn wir beim Erarbeiten von Verkehrsplanungen und -konzepten die Klimawirkung berücksichtigen.»
Diese Verknüpfung möchten wir mit unserem «Klima-Check Mobilität» unterstützen. Andrina Pedrett, Teamleiterin Verkehrs- und Mobilitätsplanung, sieht dabei wichtige Anwendungsfelder: «Mit unserem Tool können wir die Klimawirkung nun standardmässig in Verkehrskonzepten und Gesamtverkehrsstrategien berücksichtigen.»