Atomare, biologische und chemische Schadensereignisse führen zu besonderen Herausforderungen. EBP unterstützte den Kanton Graubünden beim Erstellen eines ABC-Schutz-Konzepts. Das Ziel: Die Vorbereitung auf die seltenen ABC-Ereignisse zu optimieren.
Ein Benzintransporter hat einen Unfall. Unbekannte verschicken Briefe mit Krankheitserregern. In einem Kernkraftwerk kommt es zu einem Unfall – Atomare, biologische und chemische (ABC-) Schadensereignisse sind sehr selten, lassen sich aber nicht ausschliessen. Im Rahmen der Gefährdungs- und Risikoanalyse für den Bündner Bevölkerungsschutz erkannten die Verantwortlichen den Bedarf für eine verbesserte Koordination des ABC-Schutzes im Kanton Graubünden.
EBP erhielt den Auftrag, das Amt für Militär und Zivilschutz (AMZ) beim Erstellen eines kantonalen ABC-Schutz-Konzepts zu unterstützen. Der Auftrag umfasste verschiedene Teilprodukte:
Das ABC-Schutz-Konzept für den Kanton Graubünden entstand in Zusammenarbeit mit Vertretern von elf kantonalen Organisationen sowie Vertretern der nationalen ABC-Kompetenzzentren Nationale Alarmzentrale (NAZ) und Labor Spiez.