Text

Stisa AG betreibt einen Logistikhub im Tessin. Auf dem Areal sind mehrere Logistiker tätig, darunter auch die Post mit dem regionalen Verteilzentrum. Nicht nur die Post will ihre Flotte nach und nach elektrifizieren – die Anzahl E-LKW nimmt allgemein zu. Dafür will Stisa einen Schnellladehub realisieren. Wir begleiteten Stisa in diesem Prozess, von der Machbarkeitsstudie bis zum Betrieb: Eine bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur ist ein zentraler Faktor für die Dekarbonisierung des Schwerverkehrs.

Unsere Leistungen

  • Machbarkeitsstudie inkl. Wirtschaftlichkeitsrechnung und Auswahl der geeignetsten Lösung
  • Projektleitung
  • Bauherrenunterstützung und Vertretung gegenüber Netzbetreibern und Anbietern
  • Ausschreibung der Ladeinfrastruktur und Bewertung der Angebote
  • Integration der Ladeinfrastruktur in das Energiekonzept des Areals, mit Fokus auf die Maximierung der Nutzung von Strom aus der PV-Produktion
  • Unterstützung bei der Auswahl der betrieblichen Lösungen (Abrechnung, Tarife, usw.)