Die Kantonalen Gebäudeversicherungen verzeichnen seit längerem steigende Elementarschäden an Gebäuden. Deshalb sind sie gefordert, ihre Aktivitäten zur Elementarschadenprävention (ESP) zu verstärken. Die 9. Ausschreibung der Präventionsstiftung leistet einen Beitrag, indem sie die Wirkung und den Nutzen von Instrumenten zur ESP analysiert.
Den Kantonalen Gebäudeversicherungen (KGV) steht ein breites Spektrum an Instrumenten zur ESP gegen Hochwasser, Oberflächenabfluss, Hagel und Sturm zur Verfügung. Bislang fehlt eine ganzheitliche Beurteilung der Wirkung und des wirtschaftlichen Nutzens der verfügbaren ESP-Instrumente. Dies ist einer der Gründe für die sehr unterschiedliche Anwendung dieser Instrumente bei den KGV.
EBP bearbeitete die 9. Ausschreibung der Präventionsstiftung in Zusammenarbeit mit der Universität Bern und Lustenberger Rechtsanwälte. Das Projekt verfolgte folgende Ziele: