Aarequai Thun
Bildquelle: brand.thun.ch, 2025
Die Stadt Thun ist vermehrt betroffen von Klimaveränderungen. Sie möchte die Lebensqualität erhalten und verbessern. Wir unterstützten sie dabei, einen Leitfaden zur Klimaanpassung im öffentlichen Raum zu erstellen und damit eine stadtinterne gemeinsame Haltung zum Thema zu schaffen. Der Leitfaden dient internen Projektleiterinnen und -leitern zudem als Arbeitshilfe beim Planen und Umsetzen von Infrastrukturprojekten im Sinne der Schwammstadt mit Fokus Hitzeminderung und Starkniederschlag.
Unsere Leistungen
- Grundlagenaufbereitung und Klimaanalyse
- Moderation Workshops mit Begleitgruppe
- Grafische Darstellung von Raumkategorien und Fallbeispielen
- Begehung vor Ort zur Verifizierung der Massnahmen für die Fallbeispiele
- Erstellung einer Matrix zur Gewichtung von Massnahmen sowie einer Checkliste zu Massnahmen gegen Hitzeminderung und zum Umgang mit Starkniederschlag
- Bilateraler Beizug von Experten zu den Themen Schwammstadt, Stadtbäume, Biodiversität und Oberflächenabfluss
- Dokumentation Leitfaden
Synthesekarte Hitze und Starkniederschlag
Bildquelle: Swisstopo und EBP 2025
Matrix Massnahmen Hitzeminderung
Bildquelle: EBP 2025
Ausschnitt Massnahmen gegen Starkniederschlag
Bildquelle: EBP 2025
Fallbeispiel 1
Bildquelle: EBP 2025
Fallbeispiel 2
Bildquelle: EBP 2025