Der Liechtensteiner Sicherheitsverbund erhält eine neue Struktur. EBP entwickelte sowie beurteilte verschiedene Organisationsvarianten und schuf zusammen mit den Akteuren aus dem Verbund die Voraussetzungen für die Umsetzung der Neuorganisation.
Für den Fall von Katastrophen und Notlagen war in Liechtenstein bislang vorgesehen, dass im Bevölkerungsschutz neben den verschiedenen Einsatzorganisationen der Landesführungsstab (LFS) sowie die Führungsstäbe der betroffenen Gemeinden in den Einsatz kommen.
Da die elf Gemeindeführungsstäbe (GFS) bislang jedoch nur begrenzt oder nicht einsatzfähig waren, galt es nun eine neue Organisation für den Sicherheitsverbund zu entwickeln. EBP unterstützte das Amt für Bevölkerungsschutz bei folgenden Aufgaben:
Die Gemeindevorsteher von Liechtenstein stimmten der Neuorganisation sowie den Empfehlungen zum weiteren Vorgehen im November 2016 zu. Die FOG sollen bis im Jahr 2018 einsatzbereit sein.