Verschiedene Entwicklungen der letzten Jahre erfordern eine neue Ausrichtung des Aargauer Zivilschutzes. EBP unterstützte die Abteilung Militär und Bevölkerungsschutz beim Erarbeiten der besten künftigen Organisationsform.
Rückgang von Dienstpflichtigen, grössere anstehende Investitionen bei Material und Schutzanlagen, dazu erkannte Defizite aus der Gefährdungsanalyse Kanton Aargau – diese und weitere Entwicklungen und Ergebnisse zeigten die Notwendigkeit, den Aargauer Zivilschutz zu überprüfen und den aktuellen Anforderungen anzupassen.
Im Auftrag der Sektion Koordination Zivilschutz der Abteilung Militär und Bevölkerungsschutz (AMB) begleitete EBP den Prozess, an dessen Ende eine Empfehlung für die am besten geeignete Variante der künftigen Organisation des Aargauer Zivilschutzes stand. EBP unterstützte Projektleitung, Arbeits- und Begleitgruppe bei folgenden Aufgaben:
Die Ergebnisse der Arbeiten wurden der Vorsteherin des Departements Gesundheit und Soziales vorgelegt. Auf Grundlage der Schlussdokumentation beauftragte diese die AMB mit der Umsetzung der vorgeschlagenen Best-Variante.
Bildquelle: Kt. AG, Abteilung Militär und Bevölkerungsschutz