Ökobilanzen ermitteln die Umweltwirkungen von Produkten und Dienstleistungen. EBP konzipierte und entwickelte für Agroscope eine Web-Applikation, mit der sich Ökobilanzen für landwirtschaftliche Produkte, Nahrungsmittel und Landwirtschaftsbetriebe erstellen lassen.
Eine Ökobilanz (englisch: Life Cycle Assessment, LCA) ist eine systematische Analyse von Emissionen und Ressourcenverbrauch über den gesamten Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen. Die «Forschungsgruppe Ökobilanzen» von Agroscope ist spezialisiert auf die Erstellung von Ökobilanzen in der Landwirtschaft (Swiss Agricultural Life Cycle Assessment, SALCA). Um die Effizienz und Qualität der Datenerfassung, -analyse und -auswertung zu verbessern, hat Agroscope die bisher verwendeten Werkzeuge durch die neue Web-Applikation SALCAfuture abgelöst.
In SALCAfuture erstellen Ökobilanz-Spezialistinnen und -Spezialisten projektspezifische Eingabeformulare. Landwirtinnen und Landwirte erfassen anschliessend die Daten für ihren Betrieb in der Web-Applikation. Das System validiert die eingegebenen Daten nach vordefinierten Regeln und sorgt so für eine hohe Datenqualität.
Die erfassten Daten stehen über eine Programmierschnittstelle für Analysen zur Verfügung. In diesen berechnen die Ökobilanz-Fachleute die direkten Emissionen der Betriebe mit eigens entwickelten Modulen. Ausserdem stellt das System verschiedene Schnittstellen zur Verfügung, um Daten ins System zu importieren oder aus dem System zu exportieren.
EBP hat
SALCAfuture ist mit C#/.NET und Angular umgesetzt. Die Berechnungsmodule werden mit Python realisiert.
Bildquelle: © EBP, Jürg Mannes