Das Baufeld H mit über 45‘000 m2 Geschossfläche Wohn- und Dienstleistungsnutzung, Hotel und Detailhandel wird als Beispielprojekt für urbanes und nachhaltiges Bauen einer 2000 Watt Gesellschaft entwickelt.
In Bezug auf nachhaltiges Bauen wurden in den Baufeldern A, C, E und G bereits einzelne Massnahmen eingeleitet. Das Baufeld H soll nun als eigentliches Leuchtturmprojekt nach belastbaren Nachhaltigkeitskriterien entwickelt werden. Im Vorfeld des eigentlichen Wettbewerbsverfahrens wurde ein Begleitgremium aus internen und externen Experten zum Thema Nachhaltiges Bauen gebildet, welches die auf diesem Baufeld realistischen Handlungsoptionen in den Bereichen Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft als Entscheidungsgrundlage zuhanden der SBB erarbeitete. Basierend auf diesen Zielsetzungen haben wir für die Wettbewerbsphase ein Modell für die Präqualifikation und Teambildung aus qualifizierten Architekten und Nachhaltigkeitsexperten entwickelt, das diesen hohen Ansprüchen Rechnung trägt.
Für die Projektierung werden die Themen bzgl. Nachhaltigkeit verfeinert. Um möglichst viele Aspekte der Nachhaltigkeit zu erreichen, ist die Diskussion und Evaluation von Lösungen in interdisziplinären Teams unumgänglich. Die Planung und Projektierung erfolgt schlussendlich in einem Gesamtplanerteam, zusammengesetzt aus Architekten, Nachhaltigkeitsexperten, Gebäudetechnik-, Tragwerks- und Landschaftsplanern.
EBP hat folgende Leistungen erbracht: