Uhrenmacher bei der Arbeit in einer Uhrenfabrik, 1952
Bildquelle: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv, CC BY-SA 4.0
Für die Herstellung von Leuchtfarbe verwendete die Uhrenindustrie früher radioaktives Radium. Es kontaminierte Fabriken und Heimateliers und gelangte oft mit Hausabfall in normale Deponien. Mit dem Aktionsplan Radium verfolgte der Bundesrat das Ziel, die Radium-Problematik zu bewältigen. Im Auftrag des Bundesamts für Gesundheit evaluierten wir die Umsetzung und Zielerreichung des Aktionsplans und formulierten Empfehlungen für zukünftige Leistungen des Bundesamtes für Umwelt BAG im Umgang mit Radium-Belastungen.