Bildquelle: unsplash.com, Samuele Errico Piccarini
Automatisiertes Fahren bietet Chancen wie Effizienzgewinne, erhöhte Verkehrssicherheit und flexible Transportmöglichkeiten, bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Dazu zählen u. a. Übergänge zwischen konventionellem, Misch- und automatisiertem Verkehr. Gemeinsam mit der TU München untersuchten wir, wie diese Übergänge auf Schweizer Hochleistungsstrassen zu gestalten und betreiben sind, wie sie sich auf Verkehrsfluss und Sicherheit auswirken und welche regulatorischen Anpassungen nötig sind.