Text
EBP Deutschland übernahm im Rahmen des Regionalbudget-Projekts des Regionalen Wachstumskerns (RWK) Ludwigsfelde die Entwicklung, Koordination und Umsetzung gezielter Maßnahmen zur wirtschaftlichen Stärkung der Region. Dazu gehörten interkommunale Gewerbeflächenanalysen, Monitoringkonzepte sowie die Förderung innovativer Projekte wie 5G-Anwendungen und Mobilitätsstrategien. 

 

Das Land Brandenburg hatte im Jahr 2005 seine Wirtschaftsförderungs- und Strukturpolitik neu ausgerichtet und unter dem Motto „Stärken stärken“ fünfzehn Wachstumskerne definiert. Ludwigsfelde erhielt als einer dieser Wachstumskerne besondere Unterstützung, um sich langfristig als wirtschaftlicher Motor der Region zu etablieren.

Für die Projektlaufzeit von 2018–2021 wurden drei Ziele festgelegt:

  • Verbesserung der regionalen Kooperation  
  • Mobilisierung und Stärkung der regionalen Wachstumspotenziale   
  • Verstärkung und Weiterentwicklung von Maßnahmen des Regionalmarketings  

 

Die Umsetzung der Projektziele erfolgte durch die EBP Deutschland GmbH in Zusammenarbeit mit der Regionomica GmbH. Gemeinsam wurden Einzelmaßnahmen erarbeitet, koordiniert und umgesetzt. Im Fokus standen interkommunale Gewerbeflächenanalysen sowie die Förderung innovativer Projekte, darunter 5G-Anwendungen, neue Ansätze in der Brandbekämpfung und zukunftsorientierte Mobilitätsstrategien.

Die Umsetzung des Projekts wurde durch eine Steuerungsgruppe

begleitet, die sich aus Vertretern der Wirtschaftsförderung des RWK Ludwigsfelde, des Landkreises Teltow-Fläming, der übrigen beteiligten Gemeinden sowie ausgewählten Akteuren aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammensetzte.